Pflanzen-Heilkunde
Die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) ist die Wissenschaft, Leiden mit Pflanzen und deren Zubereitungen wie Tees, Salben, Tinkturen etc. zu lindern und deren Heilung zu fördern. Ein erster Anbau von Heilpflanzen erfolgte bereits im 6. Jahrtausend vor Christus in Indien, China und im Orient.
Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen
Heilpflanzen enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die z.B. appetitanregend, verdauungsfördernd, antibakteriell, blutstillend, schmerzlindernd wirken.
In einer Phytotherapie-Sitzung wird durch die Krankheitsgeschichte des Patienten (Anamnese) ein pflanzliches Heilmittel gefunden, welches die Gesundheit des Patienten unterstützen kann.
(Die Funktions- und Wirkungsweise dieser Therapie-/Behandlungsform wurde bislang von der Schulmedizin nicht nachgewiesen bzw. anerkannt.)