La Palma Tipps

La "Isla bonita" – die schöne Insel
wird La Palma von den Einheimischen genannt
Die noch wenig touristisch erschlossene Insel wurde von der UNESCO zum Weltbiosphärenreservat erklärt. Sie ist besonders beliebt bei Wanderfreunden, Naturliebhabern und Individual-Touristen. Das Besondere an La Palma ist die Vielfalt der Natur und die abwechslungsreiche Vegetation:
Alpine Gebirge und junge Vulkane, Steilküsten und Lavastrände, Nebelurwälder und Steinwüsten liegen nah beieinander.

Die Wanderinsel
La Palma ist ein wahres Paradies für Menschen, die sich gern zu Fuß in der freien Natur bewegen, denn sie werden mit einzigartigen Landschaftsformen belohnt.
Sei es im Nationalpark "Caldera de Taburiente", am Höhenrücken "Cumbre Vieja", bestehend aus 120 Vulkanen, in den schattigen Wäldern oder in den gewaltigen, sich tief in die Bergrücken eingegrabenen "Barrancos".
Wichtigste Sehenswürdigkeiten:
Der "Roque de los Muchachos" ist mit 2426 m der höchste Berg der schönen und bergreichen Insel La Palma und liegt im "Parque Nacional de la Caldera de Taburiente". Dort auf dem Roque befindet sich das berühmte "Observatorio del Roque de los Muchachos".
Die "Caldera de Taburiente", der 2. größte Erosionskrater der Welt, mit einer Tiefe von bis zu 2.000 m und einem Umfang von 7 km am oberen Kraterrand, ist das Wander-Mekka der Insel mit zahlreichen Wasserfällen und atemberaubenden Felsformationen.
Strände
Die Strände im Westen sind sehr beliebt, da es weniger Gefahren durch starke Strömungen gibt und man am Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang „zur Blauen Stunde“ genießen kann

Wir empfehlen:
Playa de Tazacorte
ist einer der sichersten Strände.
Playa de Puerto Naos
ist ein feinsandiger, mit Kokospalmen bepflanzter Strand.
Dusche und WC
sind vorhanden.
Playa Charco Verde
diese schöne Badebucht verfügt über einen Kiosk und
ist bei den Einheimischen sehr beliebt.
Playa de la Zamora
liegt im Süden und ist ein Schnorchelparadies, da er
im Meeresnationalpark liegt.
Das Klima
Die Westseite der Insel ist vom Wetter begünstigt, da die Sonne hier öfters als im Osten scheint. Das Klima auf Meereshöhe ist das ganze Jahr warm und ausgeglichen, selbst im Hochsommer ist es Dank der Atlantikbrise nicht drückend heiß. In den höheren Lagen kann das Wetter an einem Tag viele Gesichter zeigen und die Temperaturen schwanken lassen.
Da die Luft auf La Palma sehr sauber und mild ist, kommen gerne Gäste auf die Insel, die an Atemwegs-erkrankungen leiden.


